Die wichtigste Voraussetzung für eine therapeutische Betätigung, ist nicht eine Theorie oder ein Dogma, sondern eine Weise mit Menschen zu sein, die für diese förderlich sind.“(Rogers, 2017/____, S.135, Herv. der Verfassers)
Dabei orientiere ich mich an dem Grundsatz „in einer Weise für den Menschen zu sein, die für diese förderlich ist.“ (Rogers, 2017/___, 135)
Mir ist es wichtig, diese Grundidee für die vielfältigen und facettenreichen Situationen, die Veränderungsprozesse beinhalten zu konkretisieren.
HIlfreich bleiben zu können bedeutet für mich, mich frei zu machen, von bestimmten Handlungszuweisungen, und flexibel, bedarfs- und bedürfnisorientiert verschiedene Rollen anzunehmen, sofern das Ihren Prozess unterstützt. Dazu gehören u.a. die Rolle des Begleiters, des Wissensvermittlers, des Coaches, des Moderators, des Mediators, des Beraters und des Krisenmanagers.
Und um diese Rollen professionell auszufüllen. greife ich auch auf ein umfangreiches Handlungsrepertorie von Methoden und Erklärungsmodellen aus dem Bereich Training, Beratung, Coaching zurück und wende diese adaptiert unter der Maßgabe personzentrierter Prinzipien an.
Hi, das ist ein Kommentar.
Um einen Kommentar zu löschen, melde dich einfach an und betrachte die Beitrags-Kommentare. Dort hast du die Möglichkeit sie zu löschen oder zu bearbeiten.